Häufig gestellte Fragen 

1- Wenn Sie ein Gerüst benötigen, vereinbaren wir gerne einen kostenfreien Vor-Ort-Termin, um Ihr Bauvorhaben direkt zu besprechen. Vorab können Sie uns Ihre Pläne oder Skizzen mit einer kurzen Beschreibung senden, wofür das Gerüst benötigt wird (z. B. Malerarbeiten, Dacharbeiten oder Sanierungen).
 
2- Auf dieser Grundlage erstellen wir in unserem Büro ein unverbindliches und transparentes Angebot, auf das Sie sich verlassen können – ohne versteckte Kosten oder unangenehme Überraschungen. Das Angebot erhalten Sie bequem per E-Mail
 
3- Wenn Ihnen das Angebot zusagt, geben Sie uns einfach per E-Mail oder telefonisch Bescheid. Gemeinsam vereinbaren wir dann den Aufbautermin, sodass Sie das Gerüst pünktlich und planmäßig erhalten. Im Anschluss senden wir Ihnen eine Auftragsbestätigung, die Sie uns unterzeichnet zurücksenden.
 
4- Am vereinbarten Aufbautag trifft unser Team pünktlich bei Ihnen ein. Auf Wunsch informieren wir Sie vorab telefonisch, sobald wir auf dem Weg sind oder stimmen eine genaue Uhrzeit ab. Unser Kolonnenführer meldet sich bei Ihnen an und beginnt anschließend mit dem Aufbau.
 
5- Nach Fertigstellung hängt unser Kolonnenführer einen Freigabeschein am Gerüst an und meldet sich kurz bei Ihnen ab. Ab diesem Moment darf das Gerüst von den nachfolgenden Handwerksbetrieben sicher genutzt werden.
 
6- Sobald Ihre Arbeiten abgeschlossen sind und Sie das Gerüst nicht mehr benötigen, genügt eine kurze Freimeldung per E-Mail. Ab diesem Zeitpunkt endet die Mietzeit, und wir teilen Ihnen den Termin zur Abholung des Gerüsts mit.
Ja, Gerüstbau Kammerer ist ein anerkannter Meisterbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung. Die beiden Geschäftsführer sind höchst qualifiziert im Gerüstbaubereich. 
Andreas Röckl ist Diplom-Maschinenbauingenieur und seit 1990 im Gerüstbau tätig. Er hat sich im Laufe seiner Karriere insbesondere auf Sonderkonstruktionen und technische Speziallösungen spezialisiert.
In dritter Generation ist Constantin Danne im Familienbetrieb aktiv.
Als Gerüstbaumeister verantwortet er die Bauleitung und steht für Qualität, Präzision und modernen Gerüstbau mit Tradition.
Bei unserem Vor-Ort-Termin haben wir Ihr Gebäude besichtigt, Maße aufgenommen und Fotos angefertigt – auf dieser Grundlage basiert unsere technische Planung und Ihr Angebot.
Sollten sich seitdem Änderungen ergeben haben, wie z. B.:
- neue Hochbeete oder Pflanzenkübel direkt an der Hauswand,
- ein Wassertank in Hausnähe,
- eine neu montierte Pergola, Überdachung oder Markise,
teilen Sie uns dies bitte vorab mit. 
Solche Anpassungen können die Gerüstplanung und die technische Umsetzung beeinflussen. Nur so können wir gewährleisten, dass der Aufbau reibungslos, entsprechend des Angebots und termingerecht erfolgt.
Zudem hilft es uns, wenn Sie Einfahrten und Laufwege vor unserer Ankunft freihalten, damit unser Team das Material direkt an das Grundstück herantransportieren und den Aufbau ohne Verzögerungen durchführen kann.
Ja, selbstverständlich. Sie können uns Ihr Leistungsverzeichnis jederzeit zukommen lassen, gerne per E-Mail.
Als PQ-qualifiziertes Unternehmen sind wir berechtigt, für öffentliche Auftraggeber tätig zu werden. Darüber hinaus sind wir seit vielen Jahren Mitglied der Bundesinnung und des Bundesverbands für das Gerüstbauer-Handwerk und somit fachlich und technisch stets auf dem neuesten Stand.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Fassaden- und Schutzgerüste im Großraum Karlsruhe, Stutensee, Mannheim, Heidelberg, Baden-Baden, Landau und Pforzheim.
Im Bereich Sonderkonstruktionen und Spezialgerüstbau sind wir deutschlandweit für unsere Auftraggeber im Einsatz.